Books
Obwohl wir selbst noch nie ein Buch geschrieben haben, ist uns als Band bereits mehrfach die Ehre zuteil worden, in einem Buch Erwähnung zu finden. Darauf sind wir ein kleines bisschen stolz. An dieser Stelle möchten wir den Autoren herzlich danken und (ehrlich währt am längsten) ein wenig Selbstbeweihräucherung betreiben. 🙂
Michael Boenke – Versumpft (2017)
Michael Boenkes sechster Kriminalroman „Versumpft“ spielt im und um das Pfrunger-Burgweiler-Ried, wo sich die unter Mordverdacht geratene Hauptfigur Daniel Bönle versteckt, um auf eigene Faust zu ermitteln.
Für ein zünftiges Fest des Motorradclubs der MIKEBOSSler, dem Bönle als Präsident vorsteht, werden die Geschwister Hofmann engagiert, weil ein Clubmitglied ein großer Verehrer des Schlagerduos ist. Bönle, eher ein Freund der rockigen Töne, äußert sich dazu wie folgt: „Ich war ja eigentlich für Coleslaw, die kompromisslosen Hardrocker aus Bad Saulgau, die mir schon etliche wilde, metalllastige Stunden beschert hatten.“ Als das Fest stattfindet, sinniert Bönle: „Ich wünschte mir nichts sehnlicher als Coleslaw herbei oder wenigstens den Geist von Lemmy Kilmister: Keep your powder dry!“
Weitere Infos zum Autor und seinen Büchern findet ihr HIER.
Michael Boenke – Kuhnacht (2013)
Die Handlung von Michael Boenkes viertem Kriminalroman „Kuhnacht“ beginnt mit einem Coleslaw-Konzert im Pfrunger-Burgweiler-Ried. Die Hauptfigur Daniel Bönle, Lebenskünstler und passionierter Harley-Fahrer, sitzt mit Freundin und Sohnemann auf einer Wiese und lauscht unserem Sound. Wie man den Song-Zitaten entnehmen kann, spielen wir gerade „Aldrin“. Bönles Sprössling kaut auf einer vermeintlichen Saitenwurst herum, die sich wenig später als abgetrennter Finger entpuppt. Kurz darauf ist auch schon die fesche Polizistin Petra Krieger vor Ort und Zufallsermittler Bönle schlittert in seinen nächsten Fall.
Generell spart Boenke in seinem vierten Werk nicht mit Song-Zitaten, so dass wir uns in bester und ehrenwerter Gesellschaft mit Cat Stevens, Led Zeppelin, Alice Cooper, Thin Lizzy und Co. befinden.
Eine Leseprobe findet ihr HIER. Weitere Infos zum Autor und seinen Büchern findet ihr HIER.
Wolfgang Schmid – Saulgauer (2008)
Der Karikaturist Wolfgang Schmid hat unser geliebtes Heimatstädtchen Bad Saulgau porträtiert, indem er von den (aus seiner Sicht) wichtigsten Bürgern und Charakterköpfen eine Karikatur angefertigt hat. Wir sind gleichermaßen erstaunt wie erfreut, zu seiner Auswahl von 59 „Sulgamr Originalen“ zu zählen, die in dem Buch verewigt wurden.
Unsere Karikatur findet ihr HIER.